Einer der ganz großen Dolomitenklassiker. Beste Felsqualität in vielen Seillängen und eine tolle
Routenführung. Neben einigen schweren Stellen, finden sich auch viele Passagen im 4. und 5. Grad. Die Hakenabstände sind
meiner Meinung nach ok, sobald es etwas schwerer wird, steckt in der Regel auch was.
Leider sind die alten Normalhaken teilweise nicht mehr so vertrauenserweckend.
Wir haben die ersten eineinhalb Seillängen schon am Vorabend geklettert und die Seile hängengelassen. Nach einer Nacht an der Biwakschachtel, konnten wir so vermeiden gleich am Morgen mit den schwersten Einzelstellen im Vorstieg konfrontiert zu werden.
Die letzte Bahn fuhr damals bereits um 16.15 Uhr. Wir waren gegen 15.45 Uhr am Gipfel und konnten somit bequem ins Tal schweben.
|
![]() 1. Seillänge |
![]() Querung im unteren Wandteil |
![]() 10. Seillänge |
![]() Nach dem Band |
![]() 18. Seillänge |
![]() Obere Plattenzone |